• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

Geld übrig? Charles Cotton’s Tempel zu kaufen!

by Tankred Rinder Leave a Comment

Charles Cottons Fischerhaus erbaut 1674 für Izaak Walton © wikimedia commons

Die wahrscheinlich geschichtsträchtigste Fischerhütte steht zum Verkauf. Der Begriff Hütte wird dem prunkvollen Zufluchtsort für durchnässte, verschwitzte, ermüdete Fliegenfischer nicht ganz gerecht. Steintisch und offener Kamin beleben selbst den demotiviertesten Fischer. Erbaut wurde der luxuriöse Ort der Erholung 1674 von niemand Geringerem als Charles Cotton, für sich und seinen Freund Izaak Walton am River Dove in Staffordshire. 

Der englische Dichter und Schreiber Charles Cotton verbrachte wie viele Adelige, die Zeit während des englischen Bürgerkriegs zurückgezogen auf seinem Landsitz. Neben der Übersetzung der Werke des französischen Essayisten Montaigne, widmete sich Cotton dem Verfassen gewagter Landpossen und schlüpfriger Poesie. Einem Gentleman gebührend verbrachte er die restliche Zeit mit Spiel und Sport – besonders dem Fliegenfischen.

Die Freundschaft Cottons zu Izaak Walton begann zwanzig Jahre früher. So angetan war der nüchterne Izaak Walton von den Fähigkeiten des Lebemanns, Forelle & Äsche aus dem River Dove an die selbstgebundenen Fliegen zu locken, dass ab der fünften Auflage von The Compleat Angler, Charles Cotton das erweiterte Kapitel über Fliegenfischen und -binden beisteuerte: ”Instructions how to angle for a trout or Grayling in a clear stream.”

© wikimedia commons
© wikimedia commons

Cottons Beitrag zur Entwicklung des Fliegenfischens war enorm. Der auf ihn zurück gehende Ratschlag ‘fish fine and far off‘ mag sich im 21. Jahrhundert, in Zeiten von verjüngten Fliegenschnüren und Copolymer wie ein Klischee anhören. Im 17.Jahrhundert mit seinen sechs Meter Ruten und Pferdehaaarschnüren klang dieser Tipp aber wie aus der Küche eines Alchemisten. Besondere Aufmerksamkeit schenkte man den für damalige Zeiten detailgetreuen Kunstfliegen aus den Händen Cottons. Kleine, akkurate Gebilde die aus seiner Feder erstmals eine Klassifizierung erfuhren, die zwei weitere Jahrhunderte weiter geführt werden wird – Browne (Steinfliegen), Drakes und Duns (Eintagsfliegen).

Trotz des großen Altersunterschied verband die beiden eine innige Freundschaft. Und mit dem Bau der Hütte 1674, erhoffte Cotton den damals bereits in Winchester lebenden Izaak Walton öfter nach Derbyshire zu locken. Walton war kein Fliegenfischer, wird sich aber vermutlich den gängigen Freuden des Dapping mit lebendigen Maifliegen hingegeben haben. In den Stein der beindruckenden Fischerhütte sind bis heute, die Initialen der beiden ungleichen Freunde gemeißelt unter dem Motto: piscatoribus sacrum – heilige Fischer.

Für 570.000€ ist nun Charles Cottons Tempel, der durch den heutigen Peak District verläuft zum Verkauf angeboten. Beresford Fishery besteht aus einem knapp 5km langen Verlauf am River Dove und umfasst neben dem Recht zur Ausübung der Fischerei von beiden Uferseiten, insgesamt 13ha Wald und Wiesen. Weitere Fotos der Immobilie und des Grundstücks finden sich bei Knight Frank.

Gefällt

  • Pocket
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window) Email
  • Click to print (Opens in new window) Print
  • More
  • Tweet

Like this:

Like Loading...

Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Historie

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F&Ä Verlag: Womit alles begann

Faktenbasierter Diskurs

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Tu Felix Austria – Meinung bilden

Feather Mechanic I + II – im F&Ä Shop

Fliegenfischen Themen Ansehen

Fake News – Faktencheck

LINE POETRY: Christopher Rownes & Juergen Friesenhahn

 

Wie die Zeit vergeht

Demokratie verteidigen

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,607 other subscribers
  • Verlag/Shop
  • Fliege des Monats: Juni – Black Gnat – Bibio johannis
  • Bei Freunden an der Gmundner Traun
  • Drei Knoten die Fliegenfischer üben sollen
  • Fliegenfischen im grünen Bereich - die Wiesent
  • Dr. Ernst Bauernfeind - zwischen Insekten, Federn und Haken
  • Fliegenfischen Rur - idyllische Perle der Eifel
  • Fliege des Monats: Juni – Damsel Nymphe - Zygoptera
  • Fliege des Monats: Mai – Ephemera danica - Maifliegen Nymphe
  • Alpines Fliegenfischen - wer nicht plant, hat schon verloren

F&Ä Verlag: Die besten Angelbücher

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

»
«
%d