• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

Unsinkbar wie ein Flugzeugträger – YETI PANGA 28L

by Tankred Rinder Leave a Comment

Gelegentlich kontaktiert mich eine Marketingagentur mit Vorschlägen für eine Produktbesprechung. Das meiste davon möchte ich nie im Leben mit Forelle & Äsche in Verbindung gebracht sehen. Klopft aber die Firma YETI an der Tür, einen unsinkbaren, absolut wasserdichten Rucksack zu besprechen, muss ich nicht zweimal überlegen, ob ich an einem Produkttest interessiert bin. Denn die 2006 von zwei angelnden Brüdern gegründete Firma, hat seit ihrem Markteintritt mit überzeugenden Kühlboxen für viel Furore gesorgt.

Zugegeben, für Produkte von YETI muss man tief in die Tasche greifen. An Funktionalität, Verarbeitung und Qualität, und dem der Marke und den Produkten anheftenden Coolness-Faktor, scheint der Hersteller aber schwer zu überbieten zu sein. Anders lässt es sich nicht erklären, dass man seit Jahren, egal wo, ständig über Artikel der Firma stolpert.

Ich halte mich für einigermaßen resistent gegenüber Werbeversprechen und bin mit Sicherheit keine “Tackle Whore”, wie man im Englischen sagen würde. Schwer kontrollierbaren Konsumrausch lebe ich nur bei Angelbüchern aus. Doch jeder Mensch ist käuflich, wenn der Preis stimmt, heißt es. Als mir also der YETI PANGA 28L zugeschickt wurde, der im Handel erstaunliche 340€ kostet, wurde auch ich schwach. Zumal die Neugierde groß war, herauszufinden, was diesen Preis an einem Rucksack rechtfertigt.

Robustes Design

Schon beim Auspacken des guten Stückes fällt mir auf, wie robust dieses Teil ist. Einen Rucksack frisch aus der Verpackung stellt man sich zusammengedrückt vor. Volumen erhält er erst, nach dem Stopfen des Innenraums mit Kleidung und Utensilien aller Art. Dieser Rucksack hingegen, steht wie ein kleines Gepäckstück. Das mag im ersten Moment irritierend wirken, spielt aber spätestens beim ersten Gang in die Natur seinen Vorteil aus. Durch das kompakte Design und die mit EVA verstärkte Hinterseite schmiegt sich der YETI PANGA 28L an die Formungen des Rückens an und hängt aufgrund des stabilen Designs nicht einfach durch. Ein großes Plus für einen Rucksack und bei mäßigem Gewicht des mitgetragenen Materials kann man auf den Hüftgurt beim Tragen sogar verzichten. Der Tragekomfort des Rucksacks ist umwerfend.

Das ThickSkin™ Außenmaterial erstaunte mich, da ich einen Rucksack aus besserer Wagenplane erwartete. Letztere hält zwar Sachen für lange Zeit trocken, wird aber aus meiner Erfahrung mit ähnlichen Produkten namhafter Hersteller, durch häufiges Tragen und unvorsichtigem Ablegen auf scharfem Geröll und stacheligem Untergrund, sowie durch starke Sonneneinstrahlung gerne porös und letztlich doch wasserdurchlässig. Das merkte ich an verschiedenen Hip-Bags spätestens dann, als ich dann doch etwas tiefer waten musste. Was bei meiner Körpergröße recht schnell geschehen kann. Das Außenmaterial des YETI PANGA hingegen besteht aus verdichtetem Nylon, was es laut Hersteller nahezu undurchdringlich macht. Natürlich habe ich meinen YETI noch keiner jahrelangen Belastung ausgesetzt. Der erste Eindruck vermittelt aber ein robustes, wasserundurchlässiges, beinahe unkaputtbares Außenmaterial.

Wasserundurchlässig

Dass das Teil das Eindringen von Wasser verlässlich verhindert, unterzog ich selbstverständlich einer Prüfung. Schließlich wirbt der Rucksack mit einem ‘wasserundurchlässig’ Anhänger am Reißverschluss.  Zugegeben, beim Test war der 28l große Hohlraum – quasi das einzige Fach des Rucksacks – nicht bis oben hin gefüllt. Trotzdem war es mir mulmig zumute, als ich den YETI im Fluss einfach mal wegschleuderte, um zu prüfen ob das Teil tatsächlich unsinkbar sei. Durch die Dichte des Materials und durch den vom eckigen Design verursachten Hohlraum, trieb der Rucksack aber tatsächlich ohne viel Kielgang auf mich zu. 

So fühlte ich mich ermutigt, den Rucksack für einige Sekunden komplett unter Wasser zu drücken – unter wirklich viel Anstrengung muss ich betonen. Aufgetaucht ist er beim Loslassen, wie die Ölfässer in Spielberghs ‘Der Weiße Hai’. Mit Spannung öffnete ich den Reissverschluss: Siehe da, alle Kleidungsstücke und die Kameratasche waren in der Tat genau so trocken, wie ich sie reingegeben habe.

Diese absolute Wasserundurchlässigkeit verdankt der YETI PANGA nicht zuletzt dem massiven Reissverschluss, der vermutlich teuersten Komponente an diesem Teil. “Pull Hard” steht am Griff, was keine Übertreibung ist. Die einzelnen Zähne des Verschluss greifen so hart und eng anliegend ineinander, dass es ein wenig Kraft braucht, um den Rucksack zu öffnen. Sollte später einmal Staub oder Erde das Öffnen erschweren, wird dem Rucksack ein Pflegesilikon mitgeliefert, um dem Stocken des Reisverschlusses vorzubeugen. Aus designtechnischer Sicht ist diese Materialkomponente schlicht erstaunlich. Sie schafft einfach Vertrauen, dass kein Tropfen ins Innere des Rucksacks vordringt.

Zielgruppe

Der Innenraum besteht, wie eingangs erwähnt, aus einem einzigen Fach mit einem Netz für wichtige Dokumente, Schlüssel, Handy etc. und einer flachen Unterteilung an der Innenrückseite, um Laptop oder Tablet sicher zu verstauen. Die Frage drängt sich vielleicht auf, wozu elektronische Geräte überhaupt bei einem Angelausflug dabei sein müssen? Wer aber Spaß daran hat, sein Foto-/Videomaterial noch vor Ort zu sichten, oder es aus professionellen Gründen einfach muss, kommt um eine sichere Aufbewahrung der Ausrüstung nicht umhin. Womit ich auch schon bei der möglichen Zielgruppe dieses außergewöhnlichen Rucksacks angelangt bin.

Wer längere Angelausflüge in abgelegene Gegenden plant, egal ob in die Berge, das Landesinnere oder ans Meer, soll Wert darauf legen, dass Dokumente, Bekleidung, Nahrung und mögliche elektronische Mitbringsel wirklich alle Witterungen undurchnässt überstehen. Plant man zudem Zeit im Boot oder im Kajak, möchte man sicher sein, dass schwappende Wellen, oder sogar ein Gang über Board, dem Inhalt des Rucksacks nichts anhaben können, oder für immer dem Gewässergrund überlassen. Mit dem YETI PANGA würde ich mich in diesen Situationen absolut sicher fühlen. Egal, ob ich diesen am Rücken trage, am Wasser mitführe, oder im Zelt zurücklasse. Denn dieser Rucksack hält was er verspricht und ist eine schwimmende, wasserundurchlässige Insel. Mich hat das schwer beeindruckt! 

Eine breite Palette an YETI Produkten, von Kühltaschen, Getränkebechern und -flaschen, bis hin zu eben Rucksäcken und Taschen findet man beim Münchener Tackle-Shop Zefix Flyfishing.

Gefällt

  • Pocket
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window) Email
  • Click to print (Opens in new window) Print
  • More
  • Tweet

Like this:

Like Loading...

Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Filed Under: Material

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F&Ä Verlag: Womit alles begann

Faktenbasierter Diskurs

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Tu Felix Austria – Meinung bilden

Feather Mechanic I + II – im F&Ä Shop

Fliegenfischen Themen Ansehen

Fake News – Faktencheck

LINE POETRY: Christopher Rownes & Juergen Friesenhahn

 

Wie die Zeit vergeht

Demokratie verteidigen

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,607 other subscribers
  • Verlag/Shop
  • Fliege des Monats: Juni – Black Gnat – Bibio johannis
  • Drei Knoten die Fliegenfischer üben sollen
  • Bei Freunden an der Gmundner Traun
  • Fliegenfischen im grünen Bereich - die Wiesent
  • Dr. Ernst Bauernfeind - zwischen Insekten, Federn und Haken
  • Fliegenfischen Rur - idyllische Perle der Eifel
  • Fliege des Monats: Juni – Damsel Nymphe - Zygoptera
  • Fliege des Monats: Mai – Ephemera danica - Maifliegen Nymphe
  • Alpines Fliegenfischen - wer nicht plant, hat schon verloren

F&Ä Verlag: Die besten Angelbücher

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

»
«
%d