Beinahe zehn Jahre ist es her, als ich das nachfolgende Interview mit dem Nordengländer Paul Procter führte. Erstmals veröffentlich wurde es in ‘Nymphenfischen’ Geheimnisse entlarvt’. Bekannt ist Paul vor allem für seine Beiträge in Trout & Salmon und Flyfishing & Fly Tying, sowie seinem Engagement für den britischen Wild Trout Trust. Wer seine Beiträge kennt, wird das … [Read more...] about Paul Procter über feine Fliegen und große Wirkung
Tradition trifft Technik: Fliegenfischen mit nordenglischen Spiders
Du musst tief am Grund fischen, wird gerne gesagt, um stattliche Fische zu fangen. Vergessen wird bei diesem gut gemeinten Ratschlag, dass besonders Bachforellen in unterspülten Ufern und zwischen Wurzeln, bei Wassertiefen die gerade mal ihren Rücken bedecken, ihr Zuhause aufschlagen. Verlassen sie den Zufluchtsort, haben sie es oft nicht weit bis zur nächsten Futterspur, die … [Read more...] about Tradition trifft Technik: Fliegenfischen mit nordenglischen Spiders
Dr. Ernst Bauernfeind – zwischen Insekten, Federn und Haken
Ich liebe diese Abbildung des Autorentrios Reisinger, Bauernfeind und Loidl — den Herren verantwortlich für ‘Entomologie für Fliegenfischer’. In der Mitte des Fotos befindet sich Dr. Ernst Bauernfeind — zum Zeitpunkt der Aufnahme u.a. Hofrat und Zoologe am Naturhistorischen Museum Wien und ausgewiesener Fachmann für Eintagsfliegen. Sein verschmitztes Lächeln wird sich nie … [Read more...] about Dr. Ernst Bauernfeind – zwischen Insekten, Federn und Haken
Spärliche Fliegen, große Fänge – weniger ist oft mehr
Weithin gilt die Regel: Große Fliegen = große Fische. Unbestritten animieren Streamers Forellen eher dazu, aktiv die vermeintliche Beute zu verfolgen. Ohne Zweifel muss es sich für Forellen auch lohnen, sich in die Strömung zu stellen und die nächste Proteinbombe in Form einer großen Maifliege abzufangen. Gleichzeitig steht es außer Frage, dass ein winziges, am Maul … [Read more...] about Spärliche Fliegen, große Fänge – weniger ist oft mehr
Black Gnat – die kleine Schwarze geht immer
Sie erhebt zwar nicht den Anspruch, ein ikonisches Muster zu sein wie Coco Chanels „kleines Schwarzes“. Und doch höre ich an neuen Gewässern auf die Frage nach dem passenden Muster am häufigsten denselben Rat: „Schwarz geht immer.“ Während das 1926 entworfene Kleid zeitlose Eleganz und Schlichtheit verkörpert, steht die 1886 von Frederic Halford gebundene Black Gnat für ein … [Read more...] about Black Gnat – die kleine Schwarze geht immer
The tug is the drug: Unter Strom wenn zugepackt wird
Die englische Sprache ist gesegnet mit dem größten Vokabular aller Sprachen. So gibt es für das deutsche Wort ‘Ruck’ acht Synonyme, abhängig von der Art und der Intensität der Bewegung. ‘Tug’ ist nur eines davon, welches den Schlag in der Schnur beschreibt, nachdem ein Fisch die Fliege gepackt hat. Dieses Empfinden überträgt sich nicht nur bei mir bis in die Haarspitzen. Wie … [Read more...] about The tug is the drug: Unter Strom wenn zugepackt wird