• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Über mich
  • Archiv
  • Fliegenbinden
  • Literatur
  • Historie
  • Praxis
  • Datenschutz
  • Impressum
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag
  • Reisen
  • Gewässer
  • Binden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Entomologie
  • Ökologie

Tankred Rinder

The Feather Mechanic – Eine Philosophie des Fliegenbindens

by Tankred Rinder Leave a Comment

Ich muss gestehen, dass ich Südafrika nie so richtig am Radar hatte, als ein Land in dem mit der Fliege gefischt wird. Irgendwo im Hinterkopf hatte ich zwar, dass Kolonialisten, allen voran die Briten, weltweit Akklimatisationsgesellschaften gründeten mit dem Ziel, die in den neuen Ländern vermeintlich vorgefundene ‘Artenarmut’ mit vertrauter Flora und Fauna anzureichern. … [Read more...] about The Feather Mechanic – Eine Philosophie des Fliegenbindens

Tier des Jahres 2021: Fischotter – putzig…doch verschwenderisch

by Tankred Rinder 3 Comments

https://www.youtube.com/watch?v=3pbBWel9U54 In unserem Haushalt gilt das Prinzip des englischen Starkochs Neil Ferguson: Nose to Tail. Alles vom Tier muss (wie früher auch) in den Topf - so viel Respekt schulden wir jedem für die Essenszubereitung getöteten Tier. Der Grundsatz der für die Verwertung aller essbaren Körperteile steht, erschien mir bis vor kurzem als die … [Read more...] about Tier des Jahres 2021: Fischotter – putzig…doch verschwenderisch

Frühlingserwachen in Montana

by Tankred Rinder 2 Comments

(Foto © Scott Butner) Seit letzter Woche ist es unverkennbar. Denn kräftiger kann der Frühling seine Ankunft nicht verkünden. Spätestens jetzt ist es Zeit, Fliegenrute und Rolle wieder fit zu machen. Fischereilich mögen die ersten Wochen der Forellensaison nicht zwingend die besten sein. Doch wenig ist sinnesbetörender als das Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf. Mir ist … [Read more...] about Frühlingserwachen in Montana

Vom Zauber des Anfangs – Werner Berens

by Tankred Rinder Leave a Comment

Ganz sanft schimmert ein Licht am Ende des Tunnels. Vier von fünf Monaten der ausgedehnten Forellenschonzeit liegen hinter uns. Mit zunehmender Dauer der Sperrzeit unserer Salmonidengewässer verändern sich aber meine Gedanken. Drehte sich anfangs alles darum eine verheißungsvolle Zukunft zu erahnen, neue Ziele zu entdecken und persönliche Rekorde zu brechen, reise ich mit jeder … [Read more...] about Vom Zauber des Anfangs – Werner Berens

Zeig her Deine Fliegen – Matt Eastham

by Tankred Rinder Leave a Comment

Fisch’ die falsche Fliege lange genug und sie wird früher oder später zur richtigen…, behauptet zumindest John Gierach. Damit kann das Festhalten an für den Moment ungeeigneten Imitationen genau so gemeint sein, wie die Bekenntnis zu einem Flygentyp der außer Mode geraten ist. Bei mehr als 100.000 Fliegentypen weltweit sind ästhetische Überlegung bei der Wahl nach der für den … [Read more...] about Zeig her Deine Fliegen – Matt Eastham

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 64
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Newsletter - Forelle & Äsche folgen!

Per Email über neue Beiträge informiert werden? Hier vermerken und immer am aktuellsten Stand bleiben.

Kategorien

Wie die Zeit vergeht

  • The Feather Mechanic - Eine Philosophie des Fliegenbindens
  • Prince Nymphe
  • Wenn Fotos töten - Griff lockern!
  • Köcherfliegen
  • Fliege des Monats: März – March Brown – Märzbraune
  • Fliege des Monats: April - Large Stonefly - Frühjahrs Steinfliegen
  • Immer wieder kommt ein neuer Frühling
  • Fliege des Monats: März – March Brown – Märzbraune
  • Fliegenfischen Zschopau - viel Fluss für wenig Geld
  • Fliege des Monats: Oktober – Large Dark Olive – Baetis Rhodani

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in