• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

Fliege des Monats: August – Grashüpfer – Hopper

by Tankred Rinder Leave a Comment

© flickr: Peter Miller

Grashüpfer waren wahrscheinlich die ersten Köder, die ich jemals in meinem Leben am Haken anbrachte. Damals als Knirps mit ultra-kurzen Ruten, mit meinem Freund Konrad an Bächen entlang gestreift, die von Äckern gesäumt waren. Als die Äcker noch, die so wichtigen Wiesenränder hatten, damit die Erde und die darin enthaltenen Düngemittel beim nächsten Starkregen, nicht ungefiltert in die Bäche flossen. Und stapfte man durch diesen Grünstreifen, sprangen sie links und rechts im hohen Bogen vor die Schritte – in grün, braun, leicht lila. Leicht zu fangen waren sie, die Grashüpfer – wie auch die Forellen, Döbel und anderen Weißfische, die sich an der zuckenden Beute an der Oberfläche erfreuten, in den kleinen Bächleins die wir unsicher machten.

Sven Ostermann, bekennender Rehhaar Liebhaber stellt uns heute eines der frühesten und bekanntesten Hopper Muster vor – den Letort Hopper von Ed Schenk. Einem wichtigen amerikanischen Fliegenfischer und Binder, der Landinsekten die Aufmerksamkeit schenkte, die ihnen gebührt. Zu einer Zeit als Autos in den USA noch Flossen hatten, als synthetische Stoffe beim Fliegenbinden noch wenig gebräuchlich waren und man sich in erster Linie auf das Deckhaar von Rotwild, für den Auftrieb von Fliegen verließ.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper

Bindematerial:
Haken:             Streamerhaken #6-8
Faden:              Nano Silk
Körper:             Antron oliv
Flügeldecke:    Pfau oder Fasan (Stoß vom Weibchen)
Köpfchen:        Rehhaar

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper1Haken einspannen und Grundwicklung legen.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper3Den Körper gleichmäßig bis auf 2/3 Länge des Hakens andubben.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper4Den ca. 0,5cm breiten Streifen aus einer Fasanenstoßfeder mittig einbinden. Das hintere Ende soll über den Haken stehen.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper5Die vordere Hälfte nach hinten klappen und fixieren.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper6Ein Büschel Rehhaar im Aufstoßer nivellieren und einbinden.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper7Den vorigen Bindeschritt solange wiederholen (in der Regel 2-3 Mal), bis man mit dem Rehhaar kurz vors Öhr gelangt. Danach mit einem Kopfknoten sichern.

Sven_Ostermann_Heuschrecke_Hopper8Das Köpfchen wird dann zuerst mit der Rasierklinge viereckig zugeschnitten und nachträglich, mit der Schere noch in Form getrimmt.

Viel Spaß beim Nachbinden wünscht Sven Ostermann und das Forelle & Äsche Team

 

 

Gefällt

  • Pocket
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window) Email
  • Click to print (Opens in new window) Print
  • More
  • Tweet

Like this:

Like Loading...

Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Filed Under: Fliegenbinden Tagged With: Fliege des Monats, Fliegen & Binden, Terrestrials, Trockenfliegen

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F&Ä Verlag: Womit alles begann

Faktenbasierter Diskurs

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Tu Felix Austria – Meinung bilden

Feather Mechanic I + II – im F&Ä Shop

Fliegenfischen Themen Ansehen

Fake News – Faktencheck

LINE POETRY: Christopher Rownes & Juergen Friesenhahn

 

Wie die Zeit vergeht

Demokratie verteidigen

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,227 other subscribers
  • Swissflies - dem kulturellen Erbe verpflichtet
  • Verlag/Shop
  • Drei Knoten die Fliegenfischer üben sollen
  • Archiv
  • Tradition trifft Technik: Fliegenfischen mit nordenglischen Spiders
  • Im Märzen der Binder...
  • Über mein Fliegenfischen
  • Paul Procter über feine Fliegen und große Wirkung
  • Dr. Ernst Bauernfeind - zwischen Insekten, Federn und Haken
  • Fliegenfischen an der Saalach: Ein gut gehütetes Geheimnis

F&Ä Verlag: Die besten Angelbücher

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

»
«
%d