Eigentlich eine einfache Formel und doch scheitern wir oft daran. Was nicht immer an fehlender Übung liegt. Oft sind es die Umstände beim Fischen und das fehlende Wissen um bestimmte Wurftechniken, die uns bei Hindernissen am Wasser den Erfolg vermiesen. Beengte Verhältnisse, Uferbewuchs und fehlender Rückraum für einen Überkopfwurf, erschweren es, unsere Fliege dort … [Read more...] about Besser fliegenwerfen = besser fangen!
Aktuelles
The Feather Mechanic 2 – ab 25.8. erhältlich!
Wir leben in einer Welt, heißt es im Vorwort von Feather Mechanic 2 vom Südafrikaner Gordon Van Der Spuy, die süchtig nach einer Droge namens sofortige Befriedigung ist. Wir sind die McDonalds-Generation. Wir wollen, dass Dinge schnell gehen, und wir wollen auch nicht zu viel Energie aufwenden, um sie zu bekommen. Fliegenfischer sind da nicht anders. Poste das Foto einer … [Read more...] about The Feather Mechanic 2 – ab 25.8. erhältlich!
Das Federspiel – Gelebtes Fliegenfischen (Alfred Baudisch)
Viele Fliegenfischer und Leser — ich übertreibe nicht — warten seit der ersten Ankündigung vor einigen Wochen, gespannt auf diese Nachricht. Es ist endlich da! Oder geschlüpft wie Maifliegen, die in diesem Buch einen prominenten Platz einnehmen. Nicht dass der Wiener Autor Alfred Baudisch ein Problem damit hätte, Nymphen, Streamer oder Nassfliegen ans Vorfach zu knüpfen. Auch … [Read more...] about Das Federspiel – Gelebtes Fliegenfischen (Alfred Baudisch)
A Flyangler’s Life – aus österreichischer Sicht
Fliegenfischen sei die schwierigste und kostspieligste Art keinen Fisch zu fangen, heißt es gelegentlich. Alfred Baudisch entgegnet diesen Spöttern, dass es sich beim Fliegenfischen ums “Fische fangen können, aber nicht des Müssens” dreht. Das sagt sich zwar leicht für einen, der während der letzten vierzig Jahre Unmengen an Fischen mit seinen Fliegen überlisten konnte. … [Read more...] about A Flyangler’s Life – aus österreichischer Sicht
Fluss neu, Buch neu – Wonnemonat Mai
Ging es nur mir so, oder empfandest du die Wochen und Monate seit Saisonstart ebenfalls etwas mühsam. Gefühlt stehe ich seit Wochen in den Startlöchern, um mein neues Gewässer ausführlich zu erkunden. Anders als vielleicht zu erwarten gewesen wäre, mit dem Antritt eines neuen Jobs, waren es nicht in erster Linie die beruflichen Verpflichtungen, die mich davon abhielten. Es war … [Read more...] about Fluss neu, Buch neu – Wonnemonat Mai