Wenige Anlässe bieten ein ähnlich hohes Potential für Enttäuschung wie der Beginn der Forellensaison. Obwohl ganz streng genommen, in allen mit hohen Erwartungen aufgeladenen Ereignissen beachtliches Maß für Ernüchterung steckt. Die überschwängliche Fantasie aber, die kennt meist keine widrigen Umstände. Meine idealisierten Vorstellungen möchte ich mir zwar nicht nehmen lassen, … [Read more...] about Fischen, nicht fangen – Saisonbeginn 2025
Aktuelles
Trotze dem Blues, starte mit Zuversicht ins Neue Jahr
“Geht raus angeln”, möchte ich den 61% pessimistisch gestimmten Österreicher:Innen zurufen, die laut den Ergebnissen einer in der Wiener Tageszeitung Der Standard veröffentlichten Umfrage überwiegend sorgenvoll ins Neue Jahr 2025 gestartet sind. (Dieses Stimmungsbild sollte sich seit gestern für einen erheblichen Teil aus dieser Gruppe schlagartig verbessert haben. /s) Man kann … [Read more...] about Trotze dem Blues, starte mit Zuversicht ins Neue Jahr
Weltweit trauern Fliegenfischer um John Gierach
"Wo warst Du als so-und-so verstarb?" – werde ich manchmal nach global bedeutsamen Todesfällen gefragt. Die Antwort darauf ist zu einem gewissen Grad davon abhängig, wie schwer das persönliche Interesse an der verstorbene Person wog. Oder wie eindrucksvoll der Zeitpunkt in Erinnerung bleibt, während die Mitteilung über den Tod von so-und-so mich ereilte. Und nicht zuletzt … [Read more...] about Weltweit trauern Fliegenfischer um John Gierach
Swissflies – dem kulturellen Erbe verpflichtet
Die Erinnerungen an meinen Großvater mütterlicherseits sind vage. Zu klein war ich, um mich daran zu erinnern, wie er am Boden liegend mit mir Modelleisenbahn spielte. Doch scheinbar war es ihm gelungen, zwei für ihn bedeutende Leidenschaften an mich weiterzugeben: Die Liebe für die Angelei und ein großes Interesse an Geschichte. Gib mir alte Angelbücher und ich stürze mich mit … [Read more...] about Swissflies – dem kulturellen Erbe verpflichtet
Alles was uns heilig ist
Aus der Psychologie kennt man das Phänomen der Frequenzillusion. Unter dem Begriff versteht man “eine kognitive Verzerrung mit der Tendenz, etwas vermeintlich häufiger zu bemerken, nachdem es das erste Mal aufgefallen ist, was zum Glauben führt, dass das Betreffende auf einmal häufiger auftritt.” Ursprünglich kannte man den Effekt, der erst seit 2005 diese wissenschaftliche … [Read more...] about Alles was uns heilig ist
Checke die Gesundheit deines Bachs – mache mit!
Fliegenfischer oder Angler fühlen sich gerne überhört, wenn es um ihre Anliegen geht. Verbündete beim Thema Prädation zu finden ist leider nicht einfach, ohne ein Tierschutzinteresse gegen das andere auszuspielen. An anderen Fronten hingegen erstarken Bündnisse verschiedenster Interessens-gemeinschaften. So scheint bei Wasserqualität, Rückzugsflächen und Durchgängigkeit von … [Read more...] about Checke die Gesundheit deines Bachs – mache mit!