• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

Besser fliegenwerfen = besser fangen!

by Tankred Rinder 2 Comments

Eigentlich eine einfache Formel und doch scheitern wir oft daran. Was nicht immer an fehlender Übung liegt. Oft sind es die Umstände beim Fischen und das fehlende Wissen um bestimmte Wurftechniken, die uns bei Hindernissen am Wasser den Erfolg vermiesen. Beengte Verhältnisse, Uferbewuchs und fehlender Rückraum für einen Überkopfwurf, erschweren es, unsere Fliege dort auszuwerfen, wo wir die besten Standplätze vermuten.

Auch die besten Fliegenfischer sehen sich oft vor diesen Herausforderungen. Und doch wissen sie, sich mit viel Überlegung und Analyse früher oder später zu helfen. Wie z.B. einige findige Amerikaner, die das fürs Lachsangeln mit der Zweihandrute entwickelte Spey Casting fürs Werfen mit der Einhandrute adaptierten. Die Bäume am Ufer waren auf einmal keine Hindernisse mehr. Und die Forelle die plötzlich hinter ihnen steigt, werfen sie mit einem Spey Cast, der ohne Leerwürfe einen Richtungswechsel ermöglicht, aus einer einzigen durchgehenden Bewegung an, ohne den Fisch mit viel Gewedel zu vergrämen.

Einer der frühen Anwender dieser Wurftechnik ist der in der Schweiz lebende Engländer Christopher Rownes. Er zählt zu den besten Fliegenfischern und Wurflehrern im deutschsprachigen Raum. Mit seiner unnachahmlichen Art gelingt es ihm, auch schwierige Wurfschritte einfach und verständlich zu vermitteln und das mit viel Humor. Weil auch er weiß – noch ist kein Meister vom Himmel gefallen.

So spielt er schon seit Jahren mit dem Gedanken, heimischen Fliegenfischern diese spannenden neuen Wurftechniken – Spey Casting mit der Einhandrute – nicht nur in Lehrgängen, sondern in Buchform näher zu bringen. Denn er ist davon überzeugt, dass die Spey Casts seinen Erfolg am Wasser erheblich verbessert haben. Das dem so ist, davon konnte ich mich selbst schon überzeugen. Mehr aus Zufall bin ich über diese Wurftechnik gestoßen und habe versucht, ohne konkretes Wissen dazu, diese an meinem Hausgewässer anzuwenden. Dabei bin ich in eine typische Anfängerfalle getappt – es einfach zu machen. Ohne genau zu wissen, was hier so vor sich geht. Irgendwie klappte es ein wenig, so wirkliche Fortschritte erlebte ich aber erst unter Anleitung.

Aus dem Nichts trat eines Tages Christopher Rownes mit seiner Idee an mich heran, diese spannenden und effektiven Würfe, zu denen auch der Switch Cast, Snake Roll, Spiral Spey, Double Spey, C-Spey u.a. zählen, als Buch im Forelle & Äsche Verlag vorzustellen. Er rannte offene Türen ein.

Zu dem Zeitpunkt als er das tat, hatte er schon ein unheimlich talentiertes Team an Leuten um sich versammelt. Die äußerst begabten Fotografen Marcus Sies und Benjamin Laschet, beide begeisterte Fliegenfischer, die ihren beiden Leidenschaft schon seit vielen Jahren nachgehen. Dazu noch der von der EWF als Live-Moderator am Casting Pool bekannte Fliegenwerfer Juergen Friesenhahn. Sie alle halfen dabei das Fundament unseres geplanten Buches umzusetzen. Aus meinem Umfeld füge ich den erfahrenen Fliegenfischer und Illustrator Veit Dressman hinzu, der vielen als der Gestalter und Layouter von Nymphenfischen: Geheimnissen entlarvt bekannt sein dürfte.

Unser gemeinsames Buch – Line Poetry: Spey Casting mit der Einhandrute – soll ein kunstvoll gestaltetes Werk werden, dass den schwierigen Spagat zwischen Lehrbuch und Fotoband meistert. Letzteres drängt sich aufgrund der umwerfenden Fotografie förmlich auf. Und didaktisch decken die beiden Wurfmeister Christopher Rownes und Juergen Friesenhahn wirklich alles ab, was es braucht, auch anhand eines Buches mehr als nötige Grundkenntnisse für Pflicht und Kür des Spey Casting mit der Einhandrute zu erlernen.

Projekte dieser Art – aufwendig und zeitintensiv in fotografischer, zeichnerischer und drucktechnischer Hinsicht – sind für einen Ein-Mann-Verlag wie Forelle & Äsche nicht ganz einfach zu stemmen. Genau aus diesem Grund möchten wir uns an Dich und die Leser von Forelle & Äsche mit dem Aufruf wenden:
Unterstütze uns dabei, das Buch Line Poetry: Spey Casting mit der Einhandrute umzusetzen.

Wie Du das tun kannst, erfährst Du, indem Du auf folgenden Link klickst: Mitmachen, Line Poetry realisieren

Wenn Du von unserem Projekt begeistert bist, teile diesen Beitrag, oder besser noch den Link zur Kampagne, mit deinen Freunden und Bekannten. Das geht ganz einfach direkt aus dem Crowdfunding-Portal heraus.

In Namen des gesamten Teams: Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Beste Grüße, Tankred Rinder – Forelle & Äsche Verlag

Gefällt

  • Pocket
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window) Email
  • Click to print (Opens in new window) Print
  • More
  • Tweet

Like this:

Like Loading...

Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Filed Under: Aktuelles, Bücher

Reader Interactions

Comments

  1. Hubert Tschunkert says

    at

    Hi Tankred.
    Ist die Veröffentlichung “line poetry” in deutscher Sprache?
    Gruß Hubert

    Reply
    • Tankred Rinder says

      at

      Hallo Hubert,
      danke für Dein Interesse – Line Poetry erscheint auf Deutsch. Es erscheint am 15.4.2024. Vorbestellen kannst Du es hier, wenn Du möchtest.
      Beste Grüße, Tankred

      Reply

Leave a ReplyCancel reply

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F&Ä Verlag: Womit alles begann

Faktenbasierter Diskurs

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Tu Felix Austria – Meinung bilden

Feather Mechanic I + II – im F&Ä Shop

Fliegenfischen Themen Ansehen

Fake News – Faktencheck

LINE POETRY: Christopher Rownes & Juergen Friesenhahn

 

Wie die Zeit vergeht

Demokratie verteidigen

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,607 other subscribers
  • Verlag/Shop
  • Fliege des Monats: Juni – Black Gnat – Bibio johannis
  • Bei Freunden an der Gmundner Traun
  • Drei Knoten die Fliegenfischer üben sollen
  • Fliegenfischen im grünen Bereich - die Wiesent
  • Dr. Ernst Bauernfeind - zwischen Insekten, Federn und Haken
  • Fliegenfischen Rur - idyllische Perle der Eifel
  • Fliege des Monats: Juni – Damsel Nymphe - Zygoptera
  • Fliege des Monats: Mai – Ephemera danica - Maifliegen Nymphe
  • Alpines Fliegenfischen - wer nicht plant, hat schon verloren

F&Ä Verlag: Die besten Angelbücher

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

»
«
%d