• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

Prince Nymphe

by Tankred Rinder Leave a Comment

Trotz ihres in Anlehnung an Steinfliegen erinnerndes Profil, kann man die Prince Nymphe, als universell an Flüssen und Seen einsetzbare, impressionistische Nymphe bezeichnen. Die irisierende Eigenheit des Pfauengras, in Kombination mit dem verführerischen Spiel der weichen Hennenhechel, verleiht der Prince Nymphe einen für Forelle & Äsche unwiderstehlichen Charakter. Der unterlegte Bleidraht verleiht der Nymphe nicht nur Gewicht, sondern verschafft der Prince Nymphe ihren typisch stämmigen Körper. Die Prince Nymphe wurde ursprünglich ohne Goldkopf gebunden.

Bindematerial Prince Nymphe

Prince Step 1

Einem kurz- oder langschenkeligen Haken eine Goldperle überstülpen, entlang der Schenkellänge des Hakens den Bleidraht befestigen und einen rostbraunen Bindegarn anbringen.

Prince Step 2

Den Bleikörper mit Bindegarn umwickeln, um sicher zu stellen, das filigrane Pfauengras kann sich nicht in den Windungslücken des Bleis verfangen und reissen. Etwas vor der Hakenbiegung einige Zentimeter Golddraht und zwei nach außen gewölbte Gänsehorngrannen befestigen.

Prince Step 3

Zwei bis drei Grannen Pfauengras an deren Spitze einbinden – um die Langlebigkeit der Nymphe zu gewährleisten, diese dabei um den Bindfaden winden – und um den Körper wickeln. Alternativ den Bindfaden an die Goldkopfperle führen und das Pfauengras per Hand um den Körper wickeln. Diese Technik ergibt einen flauschigeren Körper, im Gegensatz zu um den Bindefaden gewickeltes Pfauengras. Letztere Methode wirkt aber der Reissanfälligkeit von Pfauengras entgegen.

Prince Step 4

Den feinen Golddraht in offenen Windungen, in entgegengesetzter Windungsrichtung zum Pfauengras binden – um dieses besser zu fixieren – und vor der Goldperle abbinden.

Prince Step 5

Vor dem Goldkopf eine braune Hennenhechel einbinden. Hennenhecheln sind viel weicher als die vom Hahn und bei den meisten Nymphen- oder Nassfliegenmustern vorzuziehen, aufgrund ihrer größeren Lebendigkeit im Wasser.

Prince Step 6

Die Hechel zwei- bis dreimal um den Körper wickeln, mit dem Bindegarn gut abbinden und nach links und rechts entlang des Körpers zurückstreichen.

Prince Step 7

Zwei weisse Gänsehorngrannen vor der Goldperle einbinden, die Grannenwurzeln dabei überlappen, damit die Spitzen voneinander abstehen. Reste entfernen und mit einem whip finish (Kopfknoten) das Bindegarn abbinden und mit einem Tropfen Bindelack versehen.

Prince Step 8

So machen es die Pros!

Interesse an mehr Nymphen? Die besten Muster gibt es in unserem Buch – ‚Nymphenfischen: Geheimnisse entlarvt‘

Gefällt

  • Pocket
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window) Email
  • Click to print (Opens in new window) Print
  • More
  • Tweet

Like this:

Like Loading...

Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Filed Under: Fliegenbinden Tagged With: Nymphen, Plecoptera, Steinfliegen

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F&Ä Verlag: Womit alles begann

Faktenbasierter Diskurs

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Tu Felix Austria – Meinung bilden

Feather Mechanic I + II – im F&Ä Shop

Fliegenfischen Themen Ansehen

Fake News – Faktencheck

LINE POETRY: Christopher Rownes & Juergen Friesenhahn

 

Wie die Zeit vergeht

Demokratie verteidigen

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,607 other subscribers
  • Verlag/Shop
  • Fliege des Monats: Juni – Black Gnat – Bibio johannis
  • Bei Freunden an der Gmundner Traun
  • Drei Knoten die Fliegenfischer üben sollen
  • Fliegenfischen im grünen Bereich - die Wiesent
  • Dr. Ernst Bauernfeind - zwischen Insekten, Federn und Haken
  • Fliegenfischen Rur - idyllische Perle der Eifel
  • Fliege des Monats: Juni – Damsel Nymphe - Zygoptera
  • Fliege des Monats: Mai – Ephemera danica - Maifliegen Nymphe
  • Alpines Fliegenfischen - wer nicht plant, hat schon verloren

F&Ä Verlag: Die besten Angelbücher

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

»
«
%d