Auf meinen beruflichen Reisen durch die Republik - lasse ich die sich ausdehnenden urbanen Zentren erst mal hinter mir - stechen mir klein- bis mittelgroße Städte ins Auge, an deren Stadträndern sich häufig Fabriken oder andere Anzeichen industrieller Nutzung befinden. Viele dieser Gebäude erlauben den Rückschluss auf eine Errichtung noch während der Zeit preußischer Dominanz, … [Read more...] about Trout In Dirty Places – Städtisches Fliegenfischen
Ökologie
Nachhaltige Gewässerunterhaltung – Interview mit Dr. Ludwig Tent
Angeregt durch diese spannende Lektüre - wie viele wissenschaftliche Publikationen können das von sich behaupten - , schickte ich mich an den Autor persönlich kennen lernen zu wollen. Ähnlich unkompliziert wie die Text- und Inhaltsgestaltung von 'Lebendige Bäche und Flüsse', koordinierte Dr. Ludwig Tent ein Treffen mit mir. Ein beruflicher Vororttermin von mir in Hamburg wurde … [Read more...] about Nachhaltige Gewässerunterhaltung – Interview mit Dr. Ludwig Tent
Lebendige Bäche und Flüsse – Ludwig Tent
Der Blick aus dem Fenster der letzten Wochen, ergibt ein einheitliches Bild: Regen, Schnee und Hagel. Schneeschmelze steht an, die Pegelstände sind erhöht und Hochwasser treibt entwurzelte Bäume und Äste an. Gehölz, dass sich an anderer Stelle sammelt und Flussverläufe verändert. Zerstörerische Kräfte wie uns noch immer so manche Städte- und Landschaftsplaner glauben machen … [Read more...] about Lebendige Bäche und Flüsse – Ludwig Tent
Dieser Haken widert mich an
© Wikimedia Commons: Mike Cline Gegenwärtig erhebt sich im Kreis der Begeisterten für das Fliegenfischen, der Ruf nach einem Verbot für die Verwendung von Widerhaken beim Fang von Forelle & Äsche. Das dieser Aufruf - mit möglichen weitreichenden Konsequenzen für den allgemeinen Fischfang - auf wenig Zustimmung von Grundanglern und Spinnfischern treffen würde war abzusehen. … [Read more...] about Dieser Haken widert mich an
Schwarze Liste invasiver Arten – eine Frage des Blickwinkels
Als mein Ausflugskollege Tobias diesen stattlichen Signalkrebs aus der Ahr zog, ahnte ich nicht das der leicht verärgert und bedrohliche Blick dieses Eindringlings, mich nur wenige Monate später in Hamburg im Archiv des Thünen-Instituts für Fischereiökologie sitzen lassen würde. Doch den oft in heimischen Bächen ungern gesehenen Signalkrebs suchte ich vergeblich auf der Liste … [Read more...] about Schwarze Liste invasiver Arten – eine Frage des Blickwinkels