• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

Ökologie

Nachhaltige Gewässerunterhaltung – Interview mit Dr. Ludwig Tent

by Tankred Rinder 9 Comments

Angeregt durch diese spannende Lektüre - wie viele wissenschaftliche Publikationen können das von sich behaupten - , schickte ich mich an den Autor persönlich kennen lernen zu wollen. Ähnlich unkompliziert wie die Text- und Inhaltsgestaltung von 'Lebendige Bäche und Flüsse', koordinierte Dr. Ludwig Tent ein Treffen mit mir. Ein beruflicher Vororttermin von mir in Hamburg wurde … [Read more...] about Nachhaltige Gewässerunterhaltung – Interview mit Dr. Ludwig Tent

Lebendige Bäche und Flüsse – Ludwig Tent

by Tankred Rinder 5 Comments

Der Blick aus dem Fenster der letzten Wochen, ergibt ein einheitliches Bild: Regen, Schnee und Hagel. Schneeschmelze steht an, die Pegelstände sind erhöht und Hochwasser treibt entwurzelte Bäume und Äste an. Gehölz, dass sich an anderer Stelle sammelt und Flussverläufe verändert. Zerstörerische Kräfte wie uns noch immer so manche Städte- und Landschaftsplaner glauben machen … [Read more...] about Lebendige Bäche und Flüsse – Ludwig Tent

Dieser Haken widert mich an

by Tankred Rinder 10 Comments

© Wikimedia Commons: Mike Cline Gegenwärtig erhebt sich im Kreis der Begeisterten für das Fliegenfischen, der Ruf nach einem Verbot für die Verwendung von Widerhaken beim Fang von Forelle & Äsche. Das dieser Aufruf - mit möglichen weitreichenden Konsequenzen für den allgemeinen Fischfang - auf wenig Zustimmung von Grundanglern und Spinnfischern treffen würde war abzusehen. … [Read more...] about Dieser Haken widert mich an

Schwarze Liste invasiver Arten – eine Frage des Blickwinkels

by Tankred Rinder 2 Comments

Als mein Ausflugskollege Tobias diesen stattlichen Signalkrebs aus der Ahr zog, ahnte ich nicht das der leicht verärgert und bedrohliche Blick dieses Eindringlings, mich nur wenige Monate später in Hamburg im Archiv des Thünen-Instituts für Fischereiökologie sitzen lassen würde. Doch den oft in heimischen Bächen ungern gesehenen Signalkrebs suchte ich vergeblich auf der Liste … [Read more...] about Schwarze Liste invasiver Arten – eine Frage des Blickwinkels

Bau der Murstaustufe Graz-Puntigam in nächster Instanz

by Tankred Rinder Leave a Comment

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=anhVoDA2xig Zeigte sich die Initiative 'Rettet die Mur' im Juni dieses Jahres noch optimistisch bezüglich der Ablehnung des Kraftwerkbaus Mur Graz-Puntigam, musste diese Zuversicht in den letzten Wochen, der Einsicht weichen, das Exportüberschüsse für Eigentümer von Stromgesellschaften offensichtlich wichtiger als … [Read more...] about Bau der Murstaustufe Graz-Puntigam in nächster Instanz

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Themen

Zieh Dich an – im F&Ä Shop!

Wie die Zeit vergeht

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,105 other subscribers
  • Was war, was wird? Neues Glück!
  • Fliege des Monats: März – March Brown – Märzbraune
  • Fliege des Monats: März – March Brown – Märzbraune
  • Frühlingserwachen - mach die Fliege!
  • Euro Nymphen Vorfach - oui, oui! ano!
  • Fliegenfischen Zschopau - viel Fluss für wenig Geld
  • Hydropsyche
  • New Zealand Dropper, Duo Nymphe, Klink and Dink
  • Zeig her Deine Fliegen - Matt Eastham
  • Eintagsfliegen

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in