Vermutlich könnte der Zeitpunkt für ein Buch über das Fliegenfischen auf allen Kontinenten unserer Erde nicht besser gewählt werden. Denn wenn die letzten fünfzehn Monate eines eindrucksvoll vor Augen geführt, dann folgendes: Vorhaben und Pläne werden besser nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag auf die lange Bank geschoben. … [Read more...] about Fliegenfischen auf sechs Kontinenten – Günter Kast
Bücher
The Feather Mechanic – Eine Philosophie des Fliegenbindens
Ich muss gestehen, dass ich Südafrika nie so richtig am Radar hatte, als ein Land in dem mit der Fliege gefischt wird. Irgendwo im Hinterkopf hatte ich zwar, dass Kolonialisten, allen voran die Briten, weltweit Akklimatisationsgesellschaften gründeten mit dem Ziel, die in den neuen Ländern vermeintlich vorgefundene ‘Artenarmut’ mit vertrauter Flora und Fauna anzureichern. … [Read more...] about The Feather Mechanic – Eine Philosophie des Fliegenbindens
Ein Woolly Bugger namens Olivia – Früh übt sich
Unendliche Stille: Thomas McGuane – Leseprobe
Wenn einer im Alter von sechzehn Jahren beschließt Schriftsteller zu werden, um einen Beruf auszuüben der so viel Zeit wie möglich am und im Wasser erlaubt; der vom Erlös des ersten Roman-Bestsellers in den 70ern ein Flachbodenboot kauft und so nebenbei zu einem Pionier des Salzwasser-Fliegenfischens auf Bonefish, Tarpon und Permit wird; der sich vom Verkauf der Filmrechte eine … [Read more...] about Unendliche Stille: Thomas McGuane – Leseprobe
Ferne Welt: Charles Rangeley-Wilson (Rezension)
Was Charles Rangeley-Wilson wohl aus meinem Ausflug an die Kyll am letzten Wochenende gemacht hätte? Zum Saisonauftakt nach Gerolstein. Den Ort den die meisten Leser hier wahrscheinlich nur als Namensgeber für Mineralwasser kennen. Doch im Eifelkurort bröckelt äußerlich der Glanz ab wie das Blattgold von Barockengeln in von Kirchensteuerverlust geplagten Großstädten. Selbst der … [Read more...] about Ferne Welt: Charles Rangeley-Wilson (Rezension)