• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Über mich
  • Archiv
  • Fliegenbinden
  • Literatur
  • Historie
  • Praxis
  • Datenschutz
  • Impressum
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag
  • Reisen
  • Gewässer
  • Binden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Entomologie
  • Ökologie

Dubbing

Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 5

by Tankred Rinder Leave a Comment

DUBBING MISCHEN Haben wir uns alle nicht schon mal gewundert, warum die Körperbeschaffenheit der nachgebundene Fliege nicht im entferntesten der Bindevorlage in Beiträgen und Magazinen on- und offline gleicht. Ärgerlicher noch, verzweifelt nach der exakten Farbe in all den kleinen Dubbingbeuteln in unseren Materialschubladen gesucht. Des Rätsels Lösung findet sich im … [Read more...] about Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 5

Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 4

by Tankred Rinder Leave a Comment

DUBBING VORBEREITEN Alle Wege führen nach Rom - auch beim Dubbing. Einige der gängigsten Methoden zur Vorbereitung von Dubbing wird Dennis Shaw untenstehend  aufzeigen. Zudem geht er in dieser Folge nur auf die Vorbereitung ein und zeigt einige Musterfliegen. Wie und auf welche unterschiedlichen Arten Dubbing angewandt wird, ist das Thema eines späteren Step-by-Step … [Read more...] about Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 4

Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 3

by Tankred Rinder Leave a Comment

Im letzten Beitrag der Serie beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen Dubbing Eigenschaften die wir bedenken, bevor wir uns daran machen, das geeignetste Material für unsere nächste Fliege auszusuchen. Soll das Material natürlich oder synthetisch ausfallen? Streben wir nach glatten oder diffusen Körpern? Möchten wir Nymphen, Nass- oder Trockenfliegen binden? All diese Fragen … [Read more...] about Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 3

Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 2

by Tankred Rinder 2 Comments

Womit kann man Fliegen dubben? Im zweiten Teil, der mir vom englischen Profibinder Dennis Shaw zur Verfügung gestellten Anleitung zum Dubbing, werfen wir einen Blick auf Materialeigenschaften, die es bei der Auswahl von Dubbing zu bedenken gibt. Es gibt praktisch tausende, kommerziell erhältliche Dubbingmaterialen und hunderte Felle, Fasern und Kunstoffe - natürlich oder … [Read more...] about Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 2

Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 1

by Tankred Rinder Leave a Comment

Facebook Feeds und Kurznachrichten, Reblogs und Retweets übersteigern sich im Aufmerksamkeitsgeflüster an ihre Leser. Soziale Medien machen aus jedem Nutzer eine potentielle Nachrichtenagentur. Vieles wird unter der Informationsflut begraben, anderes schwimmt zu Recht immer oben. So auch der bereits mehrmals wieder verwertete Beitrag des englischen Fliegenbinders Dennis Shaw … [Read more...] about Fliegenbinden – Dubbing in 10 Schritten – Teil 1

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Newsletter - Forelle & Äsche folgen!

Per Email über neue Beiträge informiert werden? Hier vermerken und immer am aktuellsten Stand bleiben.

Kategorien

Wie die Zeit vergeht

  • Fliegenbinden
  • Stillwasser Fliegenfischen: herausfordernd, spannend, attraktiv
  • Hallo Neues Jahr, hallo Neues Team
  • Barry Ord Clarke: Fliegenbinden für Anfänger #9 Traditionelle Trockenfliegen Techniken
  • Ein Woolly Bugger namens Olivia - Früh übt sich
  • Immer wieder kommt ein neuer Frühling
  • Fliege des Monats: März – March Brown – Märzbraune
  • Barry Ord Clarke: Fliegenbinden für Anfänger #2 Bindegarn und Kopfknoten
  • Von Nymphen und Nymphenfischen – pt. 2
  • Über mein Fliegenfischen

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in