Ich liebe diese Abbildung des Autorentrios Reisinger, Bauernfeind und Loidl — den Herren verantwortlich für ‘Entomologie für Fliegenfischer’. In der Mitte des Fotos befindet sich Dr. Ernst Bauernfeind — zum Zeitpunkt der Aufnahme u.a. Hofrat und Zoologe am Naturhistorischen Museum Wien und ausgewiesener Fachmann für Eintagsfliegen. Sein verschmitztes Lächeln wird sich nie … [Read more...] about Dr. Ernst Bauernfeind – zwischen Insekten, Federn und Haken
Persönlichkeiten
Fliegenbinden für den König – Kiss the Water
Den Briten sagt man nach, einen größeren Hang zur Exzentrik zu besitzen, als andere europäische Völker. Nicht alle Exzentriker suchen das Rampenlicht wie Boris Johnson oder Nigel Farage und verleiten dabei ihre Anhänger ins Verderben. Es gibt auch stille VertreterInnen wie Megan Boyd, die einstige Fliegenbinderin des heutigen Königs Charles III. Die lebte bewusst zurückgezogen … [Read more...] about Fliegenbinden für den König – Kiss the Water
Heldengeschichten: Peter Ebert – der mit der Rute tanzt
„Es hat viele Vorteile, Autodidakt zu sein. Die Qualität des Unterrichts gehört nicht dazu,“ sagt Ted Leeson in The Habit of Rivers: Reflections on Trout Streams and Fly Fishing. Genau aus dem Grund bin ich froh, dass ich vor beinahe 20 Jahren von meiner Frau einen Fliegenfischerkurs geschenkt bekommen hatte, nachdem ich andeutete, gerne mit dem Fliegenfischen zu beginnen. Wer … [Read more...] about Heldengeschichten: Peter Ebert – der mit der Rute tanzt
Tatort Bach – Roland Herrigel revitalisiert
Wenn ich Sonntag Abend am Wasser bin, an meinem Vereinsgewässer das durch eine Stadt mittlerer Größe fließt, merke ich die Popularität der Fernsehreihe ‘Tatort’. Spürbar weniger Menschen führen ihre Hunde äüßerln. Entlang der großen Wiese die den Fluß säumt. Es ist als wäre Fußball-WM. Mir soll es recht sein, wenn Hunde sich von der Figur in der Wathose, mit Sonnenbrille auf … [Read more...] about Tatort Bach – Roland Herrigel revitalisiert
TLT Wurfkurs in den österreichischen Alpen – Roberto Pragliola
Tecnica di Lancio Totale (TLT) hat aufs erste wenig Klingendes gemeinsam mit Il Dolce Far Niente. Denke ich bei letzterem - Ende 68 und somit weit über einem Jahrzehnt nach dem ersten großen Italien Boom des deutschsprachigen Raums geboren - zuallererst an Vespa fahren, Ornella Muti Filme schauen und Frühstücksespresso mit Zigarette in der Hand, sind die Assoziationen bei der … [Read more...] about TLT Wurfkurs in den österreichischen Alpen – Roberto Pragliola
Heldengeschichten: Marian Schultz – HanseFly – Heidenspaß statt Höllenqualen
There’s something in the water: nicht Fische, nicht Fliegen, nicht Schnüre jetzt mal fürs Erste. Diese gebräuliche Phrase im Englischen beschreibt etwas Unerklärliches, meist in Bezug auf ein Gruppenverhalten. Wie z.B. das ein Großteil der mir bekannten Grazer Freunde, Hamburg zu ihrer ersten Auswanderungsstation in Deutschland machten. Und so habe auch ich eine besondere … [Read more...] about Heldengeschichten: Marian Schultz – HanseFly – Heidenspaß statt Höllenqualen