Was andere Fliegenfischer in ihrer Box haben, scheint nicht nur mich zu interessieren. Mit befreundeten Fliegenfischer und Fliegenfischerinnen tauscht man gerne Blicke in die jeweilige Fliegenbox aus. Und die Besucherzahlen der Beiträge fürs Fliegenbinden auf Forelle & Äsche belegen die Einschätzung, dass trotz des Festhaltens an eigenen Erfolgsmustern, der Blick über den … [Read more...] about Zeig’ her deine Fliegen – Alois Trübner
Besser fliegenwerfen = besser fangen!
Eigentlich eine einfache Formel und doch scheitern wir oft daran. Was nicht immer an fehlender Übung liegt. Oft sind es die Umstände beim Fischen und das fehlende Wissen um bestimmte Wurftechniken, die uns bei Hindernissen am Wasser den Erfolg vermiesen. Beengte Verhältnisse, Uferbewuchs und fehlender Rückraum für einen Überkopfwurf, erschweren es, unsere Fliege dort … [Read more...] about Besser fliegenwerfen = besser fangen!
Feuchte Waders, trockene Gedanken: Kescheritis – Ingo Karwath
(© Photo: Ingo Karwath - Mit dem nun illegalen, weil geknoteten, Teardrop Net an der Hemsila) An Sammlerobjekten mangelt es Fliegenfischern keineswegs. Und doch gibt es diesen einen Gegenstand, der weniger oft liebevoll zu Hand genommen wird als andere. Obwohl er unterschwellig Erlebtes bündelt wie kein anderes Ausrüstungsteil. Oder vermitteln Ruten und Rollen dieselbe … [Read more...] about Feuchte Waders, trockene Gedanken: Kescheritis – Ingo Karwath
Fliegenwerfen wie? Christopher Rownes zeigt es!
“Spielst Du Golf, gehst du einmal die Woche zur Driving Range deinen Abschlag üben, am Freitag triffst du dich mit deinen Sportsfreunden zum Putten und auf ein Glas Gin Tonic, am Samstag gehst Du zum Golfplatz, um eine komplette Runde zu spielen. Und Fliegenfischer? Gehen am Wochenende ans Wasser und hoffen, die schönsten Forellen an den schwierigsten Stellen anzuwerfen.” Diese … [Read more...] about Fliegenwerfen wie? Christopher Rownes zeigt es!
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte (Gustav Heinemann)
Geht es um Ökologie, zuckt der Finger vieler Fliegenfischer nervös. Gilt es doch Schuldige zu finden für den Insektenrückgang (Agrarindustrie), für fehlende Durchgängigkeit an Gewässern (Energiewirtschaft), allgemeiner Wasserqualität (Chemie + Pharma), kontinuierlich rückgängige Fischbestände (unreflektierte Naturschützer), und dem immer öfter zu messenden Grundwassermangel … [Read more...] about Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte (Gustav Heinemann)
Vertrautheit – Entdeckungen – Loslösung (Matt Eastham)
Sitze ich an meinem Fluss in der Eifel, wird mir mein Glück bewusst, im Rheinland, ja im Grunde genommen in ganz NRW, eine erstaunlich abwechslungsreiche Fischerei vorzufinden. Die (fast) ganze Bandbreite an Möglichkeiten für das Fliegenfischen gibt es hier zu entdecken. Und doch begegnen die Bewohner der Metropolregion Rhein-Rhur (14 Mil. Einwohner) auch in der Natur der … [Read more...] about Vertrautheit – Entdeckungen – Loslösung (Matt Eastham)