• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • Über mich
  • Archiv
  • Verlag/Shop
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Mit taktischen und technischen Tipps zu mehr Erfolg beim Fliegenfischen. Bindeanleitung fängiger Fliegen für jede Jahreszeit. Fliegenfischen Bücher und Reisen

  • Verlag/Shop
  • Reisen
  • Gewässer
  • Fliegenbinden
  • Tipps
  • Bücher
  • Grübeleien
  • Ökologie

John Roberts: Flyfishing for GRAYLING (Äschen mit der Fliege)

by Tankred Rinder Leave a Comment

 Fliegenfischen Praxis Literatur John Roberts Flyfishing Grayling Fishing

Der Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit. Wenn der morgendliche, von Nebel umhüllte Spaziergang vom Geruch des Ablebens begleitet wird, regt sich in mir diese besondere Stimmungslage. Dieses Gefühl das ich verbinde mit – Heimeligkeit in den eigenen vier Wänden nach ausgiebigen Stunden an frischer Luft, mit dem süssen Duft der letzten Erntefrüchte, den gesättigten Farben des kurz vor dem Abfallen befindlichen Laubs und zeitig einsetzender Dunkelheit.

Das französische Wort für Finsternis und Dunkelheit (ombre) steht jedoch nicht nur für die Düsternis, sondert ist auch die zoologische Bezeichnung der Äsche. Und diese bringe ich immer mit Herbst und Winter in Verbindung. Erstrahlt ihr Schuppenkleid doch nicht in den intensiven frühlingshaften Farben der Forelle, sondern erscheint im ersten Anblick monochrom wie ein verregneter Novembertag. Erst bei genauerem Hinsehen, wenn die Faszination und das wiederkehrende Staunen über die prägende Rückenflosse verfliegt, erschliesst sich das irisierende graugrün bis stahlblau des abflachenden Rückens.

Der Schönheit der Äsche ist der englische Autor John Roberts vollkommen erlegen und veröffentlichte 1999 mit Flyfishing for Grayling eine überarbeitete und erweiterte Version seines Erstlingswerks The Grayling Angler. Während für viele Fliegenfischer wie mir selbst die Äsche nach dem Ende der Forellensaison, die Gelegenheit bietet die angewandte Praxis auf zwei bis drei weitere Monate auszudehnen, widmet sich Roberts mit Hingabe der Äsche das ganze Jahr über. Derweil die Äsche für die meisten Fliegenfischer einen willkommenen, mancherorts aber ganzjährig geschonten Beifang der Forellenfischerei darstellt, ist sie im Mittelpunkt Roberts taktischer Überlegungen.

Mit dem Wissen über bevorzugte Standorte, Lebensweisen und Fressverhalten – auf die Roberts mit viel Detail eingeht – vermag der geübte Fliegenfischer auf Forelle & Äsche  sehr wohl, methodisch den Fang der jeweils anderen Spezies einschränken. Die begleitenden Worte eines Flusswarts beim Aufbruch zur herbstlichen Äschenfischerei im River Test klingen noch heute in meinen Ohren: ‘If you are catching trout, you’re doing something wrong’.

Trotz der Unterschiedlichkeiten beider Arten, ernähren sich Forelle & Äsche prinzipiell von der selben verfügbaren Nahrung, jedoch mit andersartigen Verhaltensweisen. Das Wissen über diese feinen Unterschiede der erfolgreichen Vorgehensweise, erarbeitete sich John Roberts in jahrzehntelanger Konzentration auf den Fang von Äschen, selbst zu Jahreszeiten an denen der Forelle üblicherweise die unumstrittene Aufmerksamkeit gilt.

Seine Erfahrungen sammelte er dabei nicht einzig an den Kalkflüssen Nordenglands, sondern widmete sich mit gleichgesinnten Verbündeten – z.B. Hans van Klinken – der ganzjährigen Äschenfischerei in Österreich, Deutschland, Schweden und Alaska. Das beinahe zwanzigjährige Intervall zwischen seinem ersten Buch The Grayling Angler und der hier vorliegenden Überarbeitung Flyfishing for Grayling, war auch charakterisiert von fundamentalen taktischen Erneuerungen beim gezielten Fang auf Äschen, die aufgrund ihrer Effizienz ebenfalls ihren Einzug in die Forellenfischerei fanden z.B. beschwertes Nymphenfischen, Klinkhammer Aufsteiger, Czech Nymphing.

Mit strukturiertem Aufbau – Lebensweise, Nahrung, Trockenfliegen Taktik, Nymphen Taktik, Fliegenmuster – widmet sich sich dieses Buch somit den reichhaltigen Facetten des Fliegenfischens auf Äsche zu jeder Jahreszeit. Roberts Leidenschaft für Äschen klingt in jeder Zeile dieser rund einhundertfünfzig Seiten starken Veröffentlichung durch und beinhaltet unzählige nützliche Tipps und Hinweise zum erfolgreichen Fang von Äschen von Mai bis Dezember. Schön, das dem Fang dieses Leitfisches heimischer Flussregionen – der Lady unserer Flüsse – ein eigenes Buch gewidmet wurde.  Wärmstens zu empfehlen!

Gefällt

  • Pocket
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window) Email
  • Click to print (Opens in new window) Print
  • More
  • Tweet

Like this:

Like Loading...

Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Filed Under: Bücher, Persönlichkeiten, Tipps Tagged With: Bücher, Fliegenfischen, Lektüre

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

Primary Sidebar

Inhalt durchsuchen

F&Ä Verlag: Womit alles begann

Faktenbasierter Diskurs

F & Ä Verlag: Neuerscheinungen

Tu Felix Austria – Meinung bilden

Feather Mechanic I + II – im F&Ä Shop

Fliegenfischen Themen Ansehen

Fake News – Faktencheck

LINE POETRY: Christopher Rownes & Juergen Friesenhahn

 

Wie die Zeit vergeht

Demokratie verteidigen

Blog abonnieren

Trage dich hier per Email ein und du erhältst die neuesten Beiträge direkt in deine Mailbox.

Join 2,607 other subscribers
  • Verlag/Shop
  • Fliege des Monats: Juni – Black Gnat – Bibio johannis
  • Bei Freunden an der Gmundner Traun
  • Drei Knoten die Fliegenfischer üben sollen
  • Fliegenfischen im grünen Bereich - die Wiesent
  • Dr. Ernst Bauernfeind - zwischen Insekten, Federn und Haken
  • Fliegenfischen Rur - idyllische Perle der Eifel
  • Fliege des Monats: Juni – Damsel Nymphe - Zygoptera
  • Fliege des Monats: Mai – Ephemera danica - Maifliegen Nymphe
  • Alpines Fliegenfischen - wer nicht plant, hat schon verloren

F&Ä Verlag: Die besten Angelbücher

Forelle & Äsche

Forelle & Äsche

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

»
«
%d